Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Kurzdefinition Psychosomatische Medizin

Der Wissenschaftliche Fachbeirat zur Qualitätssicherung in der Psychosomatischen Medizin der ÖGPPM hat sich am 6. November 2013 für die Kurzdefinition des OSR ausgesprochen.

Programm / Information

Kurzdefinition
Psychosomatische Medizin

Der Wissenschaftliche Fachbeirat der ÖGPPM zur Qualitätssicherung in Psychosomati-
scher Medizin bekennt sich unter Hinweis auf unten angeführte Literatur zur folgenden
Kurzdefinition „Psychosomatische Medizin“, wie sie in der Subkommission für Psycho-
somatische Medizin des Obersten Sanitätsrates im Bundesministerium für Gesundheit
2011 erarbeitet und beschlossen wurde (Leitner et al. 2013):

„Mit dem klinischen Fachgebiet Psychosomatische Medizin wird eine Spezialdisziplin
benannt, die sich wissenschaftlich und in ihrem Versorgungsauftrag mit jenen Krankheits-
bildern befasst, bei denen es für eine erfolgreiche Behandlung von zentraler Bedeutung ist,
Genese und Aufrechterhaltung der Symptomatik unter bio-psycho-sozialen, kulturellen
und ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zu begreifen. Die subjektiv,
individuell erlebte Lebenswelt der betroffenen Menschen, ihre körperlich-leiblichen Be-
schwerden und soziale Einbindung werden als beeinflussbare Prozesse komplexer dynami-
scher Systeme erkannt. Psychosomatische Medizin berücksichtigt die subjektive und ob-
jektive Seite von Gesundsein und Kranksein sowie das Beziehungserleben und Bezie-
hungsgestalten des Menschen über seine gesamte Lebensspanne hin und ist damit für die
Förderung der Selbstheilung relevant. Psychosomatische Medizin ist sowohl fachspezi-
fisch als auch fächerübergreifend angelegt. Auf der Basis psychosomatischer Haltung wer-
den Differentialdiagnosen und Therapiepläne erstellt. Psychosomatische Medizin umfasst
Gesundheitsförderung, Prävention, kurative und rehabilitative Medizin.“

Literatur

Fava, G. A., Ruini, C., Tomba, E., Wise, T. N. (2012): The biopsychosocial factor. Psychotherapy and
Psychosomatics, 81(1), 1-­‐4.
Fazekas, C., Leitner, A. (2012): Towards implementing the biopsychosocial factor in national health
care systems: the role of post-­‐graduate training in Austria. Psychotherapy and Psychosomatics, 81(6),
391-­‐393.
Leitner A, Pieh C, Matzer F, Fazekas C. Werden in Österreich Patienten mit psychosomatischen Störun-­‐
gen ausreichend versorgt? Eine Bedarfserhebung mit Lösungsvorschlag zur Qualitätssicherung für die
Psychosomatische Medizin in Österreich. Z Psychosom Med Psychother (in print)
Leitner A., Pfeiffer K., Nindl S., Fazekas C., Koschier A. (2013): Qualitätssicherung in der Psychosomati-­‐
schen Medizin in Österreich. Arbeitsmarkt-­‐Bedarfs-­‐, Akzeptanz-­‐ und Kosten-­‐Nutzen-­‐Analyse. Donau-­‐
Universität Krems, Dep. f. Psychotherapie u. BG: http://www.donau-­‐
uni.ac.at/imperia/md/content/department/psymed/forschungsartikel/psychosomatik_qualit__tssiche
rung_endbericht_27.05.13.pdf


Newsletteranmeldung

DOUBLE-OPT-IN ZUSTIMMUNG

Ich bin damit einverstanden, von ÖGPPM - Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Informationen und Werbezusendungen per E-Mail zu erhalten. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Diese Einwilligung kann von mir jederzeit widerrufen werden. Eine Bestätigungs-Email wird Ihnen zugesendet, bitte bestätigen Sie dort Ihre Anmeldung. 

DOUBLE-OPT-IN APPROVAL

I agree to receive information and promotional material from ÖGPPM - Austrian Society for Psychosomatics and Psychotherapeutic Medicine by e-mail. I have read and accepted the privacy policy. This consent can be revoked by me at any time. A confirmation email will be sent to you, please confirm your registration there. 


ÖGPPM

Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Vereinssitz:
Wiener Medizinische Akademie
Alser Straße 4, 1090 Wien
ZVR: 256699235
Geschäftsstelle:
Wiedner Gürtel 46a/4
1040 Wien, Österreich
Dr. Nicole Saravandi-Rad
Bankverbindung:
Erste Bank
IBAN: AT61 2011 1293 3159 8400
BIC: GIBAATWWXXX


Sich verstehen hilft!


hier geht es wieder Aufwärts

Copyrights by ÖGPPM © All Rights Reserved. All content in this website is copyright protected. Design by Liber Brands + Design, www.liber.at