Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Psychosomatik

Das heutige Fachgebiet der Psychosomatik bezeichnet jenen Bereich der Medizin, der die vielschichtigen Wechselwirkungen und Zusammenhänge, zwischen Körper, Gefühlen, beruflichem und privatem Umfeld für den Heilungs- und Genesungsprozess von Beschwerden und Erkrankungen, unter Einbeziehung der neuesten Erkenntnisse der Organmedizin, berücksichtigt.

Psychosomatik

Mit dem klinischen Fachgebiet „Psychosomatische Medizin“ wird eine Spezialdisziplin benannt, die sich wissenschaftlich und in ihrem Versorgungsauftrag mit jenen Krankheitsbildern befasst, bei denen es für eine erfolgreiche Behandlung von zentraler Bedeutung ist, Genese und Aufrechterhaltung der Symptomatik unter bio-psycho-sozialen, kulturellen und ökologisch-ökonomischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zu begreifen.

Die subjektiv, individuell erlebte Lebenswelt der betroffenen Menschen, ihre körperlich-leiblichen Beschwerden und soziale Einbindung werden als beeinflussbare Prozesse komplexer dynamischer Systeme erkannt.
Psychosomatische Medizin berücksichtigt die subjektive und objektive Seite von Gesundsein und Kranksein sowie das Beziehungserleben und Beziehungsgestalten des Menschen über seine gesamte Lebensspanne hin und ist damit für die Förderung der Selbstheilung relevant.

Psychosomatische Medizin ist sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend angelegt. Auf der Basis psychosomatischer Haltung werden Differentialdiagnosen und Therapiepläne erstellt. Psychosomatische Medizin umfasst Gesundheitsförderung, Prävention, kurative und rehabilitative Medizin.

Behandlung

Immer dann, wenn

  • unangenehme Gefühle, wie Angst, Depression, Burn-Out oder
  • belastende soziale Situationen, wie Mobbing, Beziehungskrisen oder
  • körperliche Erkrankungen und Behinderungen
Stress, Beschwerden oder Schmerzen und Krankheiten verursachen, dann ist das Fachwissen der Psychosomatik gefragt.

Etwa ein Drittel der Patient*innen in einer Allgemeinpraxis leidet an Schmerzen und körperlichen Beschwerden, die sich organmedizinisch fürs Erste nicht erklären lassen.

Oft liegt eine hohe seelisch-emotionale Belastung vor, die vielfältige Ursachen im beruflichen und privaten Umfeld der Erkrankten haben kann. Ein endloser Irrweg von einem Spezialisten zum anderen mit vielen kostspieligen Untersuchungen kennzeichnet häufig den Leidensweg. Hier ist der psychosomatisch tätige Arzt, die psychosomatisch tätige Ärztin gefragt.

Wo erfolgt die Behandlung?

Bei niedergelassenen Ärzt*innen

Bei niedergelassenen Ärzt*innen mit ÖÄK-Diplomen oder einer Spezialisierung in Psychosomatischer Medizin.


Die Behandlung kann auch in Kliniken oder Ambulanzen erfolgen. Hier finden Sie eine Auswahl:

Psychosomatische Kliniken & Spezialisierte Ambulanzen

Fachgesellschaften

National

International

Kinderpsychosomatik


Newsletteranmeldung

DOUBLE-OPT-IN ZUSTIMMUNG

Ich bin damit einverstanden, von ÖGPPM - Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Informationen und Werbezusendungen per E-Mail zu erhalten. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Diese Einwilligung kann von mir jederzeit widerrufen werden. Eine Bestätigungs-Email wird Ihnen zugesendet, bitte bestätigen Sie dort Ihre Anmeldung. 

DOUBLE-OPT-IN APPROVAL

I agree to receive information and promotional material from ÖGPPM - Austrian Society for Psychosomatics and Psychotherapeutic Medicine by e-mail. I have read and accepted the privacy policy. This consent can be revoked by me at any time. A confirmation email will be sent to you, please confirm your registration there. 


ÖGPPM

Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Vereinssitz:
Wiener Medizinische Akademie
Alser Straße 4, 1090 Wien
ZVR: 256699235
Geschäftsstelle:
Wiedner Gürtel 46a/4
1040 Wien, Österreich
Dr. Nicole Saravandi-Rad
Bankverbindung:
Erste Bank
IBAN: AT61 2011 1293 3159 8400
BIC: GIBAATWWXXX


Sich verstehen hilft!


hier geht es wieder Aufwärts

Copyrights by ÖGPPM © All Rights Reserved. All content in this website is copyright protected. Design by Liber Brands + Design, www.liber.at