Die Pandemie hat die Arzt-Patient-Beziehung vor neue Herausforderungen gestellt. Das Gespräch ist dabei in vielen Bereichen die häufigste ärztliche Tätigkeit und das wesentliche therapeutische Medium. Die Aufgaben der Ärztlichen Gesprächsführung (ÄGF) sind der Beziehungsaufbau und die Beziehungsgestaltung, Informationsvermittlung und gemeinsame Therapiefindung (S-D-M) sowie -durchführung. Die Ausbildung in ÄGF und die Effektivität der ÄGF werden oft hinterfragt, die Wirkung ist jedoch mehr als eindeutig nachzuweisen (Riedl & Schüßler 2017).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter office@oegppm.at
bis 26. April 2022
Den Link erhalten Sie vor der
Veranstaltung per E-Mail.
Bei korrekter Angabe Ihrer ÖÄK-Nummer bei
der Anmeldung, werden nach Ihrer Teilnahme
an der Veranstaltung 3 DFP Punkte auf Ihr
Diplomfortbildungskonto gebucht.
Ich bin damit einverstanden, von ÖGPPM - Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Informationen und Werbezusendungen per E-Mail zu erhalten. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Diese Einwilligung kann von mir jederzeit widerrufen werden. Eine Bestätigungs-Email wird Ihnen zugesendet, bitte bestätigen Sie dort Ihre Anmeldung.
I agree to receive information and promotional material from ÖGPPM - Austrian Society for Psychosomatics and Psychotherapeutic Medicine by e-mail. I have read and accepted the privacy policy. This consent can be revoked by me at any time. A confirmation email will be sent to you, please confirm your registration there.
Copyrights by ÖGPPM © All Rights Reserved. All content in this website is copyright protected. Design by Liber Brands + Design, www.liber.at